16.03.2023 | Ich betreue ein Erstklasskind. Wie kann ich es optimal fördern?

Ich betreue ein Erstklasskind. Wie kann ich es optimal fördern? (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 16. März 2023, 15-17 Uhr Kurze Einführung in die Lehrplaninhalte und aktuelle Lehrmethoden im Bereich Erstlesen, Tipps für den Umgang mit der Anlauttabelle, Vorübungen zum Lesen, vielfältige Übungen und Tricks zum Zusammenlesen der Buchstaben und zur Leseförderung von Erstleser:innen. Referentin: Helga Unseld,…

Details

18.03.2023 | LPA – Fit im Ehrenamt: Spielend lernen oder lernend spielen? Spiele als integraler Bestandteil motivierender Sprachförderung – eine Veranstaltung der Lernpaten-Akademie

LPA – Fit im Ehrenamt: Spielend lernen oder lernend spielen? Spiele als integraler Bestandteil motivierender Sprachförderung (Anmeldeschluss: 13.03.2023) Samstag, 18. März 2023, 10-14 Uhr Spiele werden im schulischen Kontext oft nur als Lückenfüller, Pausenaktivität oder kleine Belohnungen gesehen und genutzt. Dabei sind sie nicht nur für die kindliche Entwicklung äußerst wichtig, sondern auch ideal geeignet,…

Details

20.04.2023 | Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Donnerstag, 20. April 2023, 15-17 Uhr Für alle Lese- und Sprachpat:innen, die in diesem Jahr oder mit Beginn des Schuljahrs 2022/2023 ihr Engagement begonnen haben, bieten wir eine Einstiegsqualifizierung an. Wir informieren Sie über Ihre Rolle und Aufgabe, über Abstimmungsprozesse mit der Lehrkraft Ihres Lesekindes und geben Ihnen Tipps zur Gestaltung der ersten Lesestunden.…

Details

26.04.2023 | Impulsvortrag: Grundprinzipien des Lernens – hilfreiche Erkenntnisse und Tipps für die Praxis

LPA – Impulsvortrag: Grundprinzipien des Lernens – hilfreiche Erkenntnisse und Tipps für die Praxis (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 26. April 2023, 18:30-19:30 Uhr Wie funktioniert Lernen eigentlich? Was passiert im Gehirn und wie kann ich diese Prozesse für mein Lernkind nutzen? In diesem Impulsvortrag erhalten Sie Antworten auf diese Fragen, basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen,…

Details

28.04.2023 | LESEZEICHEN Tipps & Tricks: Spiele zu zweit – spielend lernen und Spaß dabei haben

LESEZEICHEN Tipps & Tricks: Spiele zu zweit – spielend lernen und Spaß dabei haben Freitag, 28. April 2023, 10-12 Uhr Mit kleinen Spielen lassen sich die Förderstunden wunderbar auflockern. Doch welche Spiele eignen sich für das Spiel zu zweit? Vorgestellt werden in dieser Runde die unterschiedlichsten Spiele: didaktische Spiele für Leseanfänger, strategische Brett- und Kartenspiele,…

Details

02.05.2023 Mitmach-Vortrag „Mach‘ doch mal Pause – Kurzpausen aktiv gestalten“

Mitmach-Vortrag „Mach‘ doch mal Pause – Kurzpausen aktiv gestalten“ (Anmeldung erforderlich) Dienstag, 2. Mai 2023, 16-18 Uhr Konzentration ist ein wertvolles und knappes Gut. Eine ganze Schulstunde bei der Sache zu bleiben, kann da schon schwerfallen. Kurze Pausen helfen und geben neue Kraft, sich wieder ganz auf den Text zu konzentrieren. Kurzpausen lassen sich spielerisch…

Details

08.05.2023 | Silent Books – textfreie Bilderbücher als Sprachanlass für Kinder und Jugendliche

LPA – Silent Books- textfreie Bilderbücher als Sprachanlass für Kinder und Jugendliche (Anmeldung erforderlich) Montag, 8. Mai 2023, 16-19 Uhr Silent Books werden Bilderbücher ohne Text genannt, die sich an Leser:innen aus vielen Altersgruppen und Herkunftskontexten richten. Bücher ohne Worte können Kinder zum Sprechen bringen und erweisen sich als äußerst hilfreich in der Leseförderung und…

Details

11.05.2023 | Lesestörung bei Kindern – Tipps aus Theorie und Praxis

Lesestörung bei Kindern – Tipps aus Theorie und Praxis (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 11. Mai 2023, 16-18 Uhr Eine Lesestörung bedeutet eine besondere Herausforderung für alle, die mit Kindern lesen. An diesem Nachmittag verknüpft die Referentin mit Ihnen theoretische Ansätze zur Lesestörung und Ihre Erfahrungen mit Kindern, denen das Lesen besonders schwerfällt. Sie können auf diesem…

Details

15.05.2023 | ABC – wie funktioniert kreative Lese- und Sprachförderung mittels Literatur?

ABC – wie funktioniert kreative Lese- und Sprachförderung mittels Literatur? (Anmeldung erforderlich) Montag, 15. Mai 2023, 10-13 Uhr Sie als Teilnehmer:innen lernen neue Bücher und Methoden kennen, als Anregung für Sprach- und Wortspiele und in seinem weiterführenden Potenzial im Sinne einer kreativen Lese- und Sprachförderung im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Engagements als Lern- und Lesepat:innen.. Referentin:…

Details

24.05.2023 | Mangelnde Motivation und Konzentration – Ursachen und Auswege

LPA – Mangelnde Motivation und Konzentration – Ursachen und Auswege (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 24. Mai 2023, 18:30-19:30 Uhr Das Kind zappelt, hat keine Lust und eigentlich wollen Sie doch nur mit Freude unterstützen. Kinder haben eine kürzere Konzentrationsspanne als wir Erwachsenen – und doch lässt sich eine Menge tun. Erfahren Sie, wie Sie die Lernsituation…

Details