10.01.2025 | Workshop Konzentration – Grundschulkinder

Workshop Konzentration – Grundschulkinder (Anmeldung erforderlich) Freitag, 10. Januar 2025, 10:00-12:00 Uhr In diesem Workshop erfahren Sie, wovon Konzentration abhängt und welche Faktoren für eine geringe Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern und Jugendlichen verantwortlich sind. Nach einer gemeinsamen Diskussion erarbeiten Sie gemeinsam sinnvolle Strategien und Maßnahmen zur Steigerung von Konzentration. Referent: Oliver Mewald, Jugendcoach und psychologischer BeraterOrt:…

Details

24.01.2025 | Workshop Konzentration -Mittelschüler:innen

Workshop Konzentration – Mittelschüler:innen (Anmeldung erforderlich) Freitag, 24. Januar 2025, 10:00-12:00 Uhr In diesem Workshop erfahren Sie, wovon Konzentration abhängt und welche Faktoren für eine geringe Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern und Jugendlichen verantwortlich sind. Nach einer gemeinsamen Diskussion erarbeiten Sie gemeinsam sinnvolle Strategien und Maßnahmen zur Steigerung von Konzentration. Referent: Oliver Mewald, Jugendcoach und psychologischer BeraterOrt:…

Details

30.01.2025 | Mitmach-Vortrag: „Mach‘ doch mal Pause -Kurzpausen aktiv gestalten

Mitmach-Vortrag: „Mach‘ doch mal Pause – Kurzpausen aktiv gestalten“ (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 30. Januar 2025, 15:00-17:00 Uhr Konzentration ist ein wertvolles und knappes Gut. Eine ganze Schulstunde bei der Sache zu bleiben, kann da schon schwerfallen. Kurze Pausen helfen und geben neue Kraft, sich wieder ganz auf den Text zu konzentrieren. Kurzpausen lassen sich spielerisch…

Details

05.02.2025 | LESEZEICHEN Einstiegsqualifizierung

LESEZEICHEN Einstiegsqualifizierung (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 05. Februar 2025, 14:30-17:00 Uhr Für alle Lese- und Sprachpat:innen, die im laufenden Schuljahr ihr Engagement begonnen haben, bieten wir eine Einstiegsqualifizierung an. Wir informieren Sie über Ihre Rolle und Aufgabe, über Abstimmungsprozesse mit der Lehrkraft Ihres Lesekindes und geben Ihnen Tipps zur Gestaltung der ersten Lesestunden. Referentin: Sandra Hédiard;…

Details

06.02.2025 | Leseförderung in der 3. & 4. Klasse

Leseförderung in der 3. & 4. Klasse – Wie kann ich mein Lesekind optimal fördern? (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 06. Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr In der Fortbildung geben die beiden Referentinnen einen Überblick über die Lehrplaninhalte im Bereich Lesen und stellen aktuelle Ansätze zur Leseförderung vor. Sie gehen auf typische Schwierigkeiten beim Lesenlernen ein und bieten…

Details

13.02.2025 | Tipps & Tricks: Spiele zu zweit: Spielend lernen und Spaß dabei haben

Tipps & Tricks: Spiele zu zweit: Spielend lernen und Spaß dabei haben (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 13. Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr Mit kleinen Spielen lassen sich die Förderstunden wunderbar auflockern. Doch welche Spiele eignen sich für das Spiel zu zweit? Vorgestellt werden in dieser Runde die unterschiedlichsten Spiele: didaktische Spiele für Leseanfänger, strategische Brett- und Kartenspiele,…

Details

07.03.2025 | Austauschrunde für Lesepat:innen

Austauschrunde für Lesepat:innen (Anmeldung erforderlich) Freitag, 07. März 2025, 10:00-12:00 Uhr In einer moderierten Gesprächsrunde gibt es einen kurzen Input zum Thema „Wie kann ich sinnentnehmendes Lesen fördern“. Außerdem können Sie sich mit anderen Lesepat:innen austauschen und Tipps und Anregungen miteinander teilen. Referentin: Silja Haas; LESEZEICHEN-TeamOrt: LESEZEICHEN, Altheimer Eck 13 Rgb., MünchenZielgruppe: Aktive Lesepat:innen

Details

10.03.2025 | Einführung in die KIKUS-Bildkarten

KIKUS-Bildkarten – eine praxisorientierte Präsentation mit vielen Spielideen (Anmeldung erforderlich) Montag, 10. März 2025, 15-17 Uhr In dem zweistündigen Workshop lernen die Teilnehmer:innen die KIKUS Bildkarten genau kennen. Sie erfahren, welche sprachlichen Strukturen sich mit den Bildkarten auch ohne Grammatikunterricht spielerisch erarbeiten lassen. Die vorgestellten Spiele geben sofort konkrete Ideen für die Umsetzung mit und…

Details

19.03.2025 | Wie kann ich Erstleser:innen optimal fördern?

Wie kann ich Erstleser:innen optimal fördern? (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 19. März 2025, 15:00-17:00 Uhr Kurze Einführung in die Lehrplaninhalte und aktuelle Lehrmethoden im Bereich Erstlesen, Tipps für den Umgang mit der Anlauttabelle, Vorübungen zum Lesen, vielfältige Übungen und Tricks zum Zusammenlesen der Buchstaben und zur Leseförderung von Erstleser:innen. Referentin: Helga Unseld; Konrektorin GrundschuleOrt: LESEZEICHEN, Altheimer…

Details

20.03.2025 | Austauschrunde für Sprachpat:innen

Austauschrunde für Sprachpat:innen (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 20. März 2025, 15:00-17:00 Uhr Was macht das Deutschlernen so kompliziert? Wo liegen die Stolpersteine der deutschen Sprache? Auf diese und andere Fragen rund um die Sprachpatenschaft wird in dieser Austauschrunde eingegangen. Außerdem gibt es Tipps und Anregungen, wie die Förderung gelingt Referentin: Daniela Niebisch, Dozentin für Deutsch als…

Details